Aktuelle Info, Demos und Veranstaltungen in Deutschland findet ihr in unsere Instagram, X, und Facebook AccountsX

Aktuelles

10. Oktober 2019

Protest eines amerikanischen Jude gegen das Vorgaben die amerikanischen Streitkräfte aus Nordsyrien zurückzuziehen

#Aktuelles
Ich bin amerikanischer Staatsbürger und als solcher gezwungen, dass sich abspielende Spektakel der Entwürdigung und Zerstörung der Prinzipien der amerikanischen Demokratie auszuhalten. Ich bin mir auch voll dessen bewusst, dass kein Präsident, mit der möglichen Ausnahme von Lincoln, diese Prinzipien wirklich aufrechterhalten hat. Die gestrige Entscheidung der Trump Administration aber, die amerik [...]
7. Oktober 2019

Stellungnahme zum Vorhaben Andreas Geisels, andersdenkende Juden zu verfolgen

#Aktuelles
Anscheinend gehören wir aber nicht zu „unseren jüdischen Mitbürgern“. Wir sind die Juden, die Sie durch den Verfassungsschutz überwachen lassen wollen. Wir entsprechen nicht dem Judenbild, das Ihnen als Innensenator von Berlin vorschwebt. Maßen Sie sich wirklich an zu entscheiden, welche Juden zu „unseren jüdischen Mitbürgern“ gehören und welche nicht, Herr Geisel?! ........................ [...]
24. September 2019

Open Letter to the die Jury of the Nelly-Sachs-Prize

#Aktuelles
Author Kamila Shamsie is not alone in her support of the BDS campaign. Nobel Peace Prize laureate Desmond Tutu, human rights activist Angela Davis, philosopher Judith Butler and above all the Palestinian civil society support this call that also Israel must respect international law and the universal principles of human rights. .................................................................. [...]
12. August 2019

Newsletter August

#Aktuelles
Liebe Unterstützer*innen der Jüdischen Stimme,
    1. Der SPIEGEL hat Mitte Juli einen gut recherchierten Artikel über die Lobbyarbeit zweier Organisationen geschrieben, die sich zum Teil mit Geld in die deutsche Politik einmischen, um Ergebnisse zu erzielen, die die Netanyahu-Politik Israels unterstützen. Pro-Israelische Gruppen organisierten einen Protest dagegen: Der Sturm der Entrüstung, die „Antisemiten!“-Schreie ließen nicht lange auf sich warten. Daraufhin hat DER SPIEGEL eine sehr schnelle und sachliche Reaktion der Redaktion veröffentlicht. In seiner aktuellen Ausgabe kann DER SPIEGEL seine vor drei Wochen veröffentlichten Vorwürfe noch erhärten — im Anhang der Artikel „Teures Dinner“.        Und dann hat DER SPIEGEL auch noch ein Sonderheft „Geschichte“ herausgebracht, auf dessen Titel zwei Ostjuden dargestellt sind. Immerhin machten diese etwa die Hälfte aller Juden in Deutschland vor dem Krieg aus. Das hat nun einige Hetzer auf den Plan gebracht, die u.a. deutsche Journalisten als „Die unbekannten Antisemiten von nebenan“ diffamieren. Einer der lautesten Hetzer und selbst ernannter Antisemitismus-Jäger, Arye Shalicar, scheut nicht einmal vor Nazi-Vergleichen zurück, wie in dem angehängten Bild von Jakob Augstein und seinem (rechtlichen) Vater zu sehen ist.     Bei seinen Äußerungen zu den Aussagen von Bischoff Abromeit, der bei einer Konferenz u.a. davon sprach, mit Waffengewalt werde kein Frieden einkehren und es gebe eine "Überidentifikation der Deutschen mit dem Staat Israel“, macht er aus seiner Verachtung kein Geheimnis — und auch nicht aus seiner Stillosigkeit. Shalicar tourt übrigens mit finanzieller und personeller Unterstützung von "pro-israelischen" Organisationen durch Deutschland mit seinem Buch „Der neu-deutsche Antisemit“. Darin diffamiert er in Deutschland lebende Juden und Nicht-Juden, die Israels Besatzungspolitik kritisch gegenüberstehen, teils mit Verleumdungen, Lügen und übler Nachrede. Es gibt bereits Klagen gegen ihn.
    2. Auf Hebräisch wurde im Online-Magazin „Spitz“ ein Interview mit dem Sprecher der 'Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus' 
11. August 2019

Human Rights Violators should not be celebrated! Our Statement re: the Pop Culture Festival in Berlin

#Aktuelles

Human Rights Violators should not be celebrated! Our statement re: the Pop Culture Festival in Berlin

Solidarity with the Israeli regime rots the political and cultural atmosphere in Germany. Just recently the Open Source Festival, after having invited Talib Kweli, removed the singer from their schedule because he refused to distance himself from the BDS movement. The YAAM club in Berlin – inspired by the organizers in Düsseldorf – decided to put the same pressure on the US American rapper and activist by forcing him to censor his voice and criticism of the racist politics of Israel.

……………………..

Human Rights Violators should not be celebrated! Our statement re: the Pop Culture Festival in Berlin

The Pop Culture Festival in Berlin is celebrating its fifth year in August 2019 and is inviting everyone to join their so-called “artist dialogs“ and “international exchanges”. We see that the Israeli Embassy is yet again on their list of partners and sponsors.

Despite the many statements in past years from organizations such as PACBI (The Palestinian Campaign for the Academic and Cultural Boycott of Israel), the Jewish Antifa, BDS Berlin and our own voice, as well as 14 international artists from 6 different countries refusing to take part, the festival is maintaining its loyalty to the Israeli government, true to the motto “See no evil, hear no evil, speak no evil“.

It comes as no surprise that participants didn’t boycott so far this year. The organizers of the festival carried out careful research before selecting whom to invite. On their website one reads that they want to encourage diversity and dialog, but we see only dialog on consensual topics. Any reflection on the motives for boycotting human rights violations receives no attention or exposure at all. One is reminded only too well of Germany’s close alliance with the Apartheid regime in South Africa, until it collapsed. This embarrassing and shameful tradition should have no place in a democratic society, especially at a time when right-wing forces are gaining power.

We, the Jewish Voice for a Just Peace, are again calling on the organizers of the Pop Culture Festival to sever their partnership with the Israeli Embassy. Solidarity with the Israeli regime rots the political and cultural atmosphere in Germany. Just recently the Open Source Festival, after having invited the singer Talib Kweli to participate, removed him from the [...]

11. August 2019

Menschenrechtsverletzungen haben keinen Grund zum Feiern! Stellungnahme zum Popkultur-Festival Berlin

#Aktuelles
Die Loyalität zur israelischen Regierung schadet der politischen und kulturellen Landschaft in Deutschland. Erst dieses Jahr wurde der eingeladene Künstler Talib Kweli aus dem Programm des Open Source Festivals gestrichen, weil er sich weigerte, sich offiziell von der BDS Bewegung zu distanzieren. Das YAAM in Berlin tat es den Düsseldorfern gleich und zwang den amerikanischen Rapper und Aktiviste [...]
17. Juli 2019

Bank für Sozialwirtschaft: Sie selbst jedoch haben gegen Ihre eigenen Prinzipien verstoßen

#Aktuelles
Hat die JS die freiheitlich-demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland und das internationale Völkerrecht verletzt? Hat sie gegen die jüdisch-christliche Wertetradition oder gegen ein tolerantes Miteinander der großen Weltreligionen verstoßen? Stellt sie sich gegen die Aussöhnung zwischen Deutschland und Menschen jüdischen Glaubens? ..................................   [...]