Aktuelle Info, Demos und Veranstaltungen in Deutschland findet ihr in unsere Instagram, X, und Facebook AccountsX

Aktuelles

20 Jahre Jüdische Stimme: Rede unseres Vorsitzenden
5. November 2023

20 Jahre Jüdische Stimme: Rede unseres Vorsitzenden

#Aktuelles

Rede des Vorsitzenden Wieland Hoban anlässlich 20 Jahren Jüdische Stimme, 4. November 2023

Liebe Gäste,

liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Mitglieder,

Wie erleben gerade einen Genozid. In Gaza wurden 9.500 Menschen durch israelische Bomben getötet, darunter 4.000 Kinder; die schmale Enklave wird i [...]

Rücktrittsschreiben: Craig Mokhiber, Leiter der OHCHR-Vertretung in New York.
3. November 2023

Rücktrittsschreiben: Craig Mokhiber, Leiter der OHCHR-Vertretung in New York.

#Aktuelles

Am 28. Oktober 2023 trat Mokhiber als Direktor des New Yorker Büros des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte wegen der Reaktion der Organisation auf den Krieg in Gaza zurück.
In seinem Rücktrittsschreiben bezeichnete er Israels militärische Intervention in Gaza als "Völkermord wie aus dem Lehrbuch" und warf der UNO vor, nicht gehandelt zu haben.

Das Rüc [...]

10. Oktober 2023

Stellungnahme zum aktuellen Gaza-Krieg und der Gewalteskalation in Israel

#Aktuelles

(English below)

Nach diesem Wochenende fällt es schwer, die richtigen Worte zu finden. Wir sind voller Trauer um die Toten, in Gedanken bei den Trauernden und Verletzten, voller Angst um Freund:innen und Verwandte in ganz Israel-Palästina. 

Wir sind auch wütend, wütend auf die Unterstützer des 75jährigen israelischen Kolonialregimes und die Block [...]

Update - GEW und Shir Hever
23. Juli 2023

Update - GEW und Shir Hever

#Aktuelles

Die GEW hat das Vertrauen ihrer ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen missbraucht. Kann man der GEW vertrauen, eine Veranstaltung ohne Vertrag durchzuführen?

PROTESTBRIEF GEGEN DIE INVASION VON JENIN
9. Juli 2023

PROTESTBRIEF GEGEN DIE INVASION VON JENIN

#Aktuelles

Nach dem brutalen Einmarsch ins Flüchtlingslager Jenin, der nicht nur 12 Tote Palästinenser zur Folge hatte, sondern auch 100 Verletzte, und bei dem Hunderte von Familien in die Flucht getrieben und unzählige Häuser verwüstet wurden, wurde vom ECCP (European Coordination of Committees and Associations for Palestine) ein Protestschreiben an die deutsche Außenministerin verfasst, das in dieser Form verbreitet werden kann.

https://www.eccpalestine.org/jenin-dringender-handlungsbedarf-erforderlich/

Im Spiegel gab es sogar einen schonungslos kritischen Artikel zur israelischen Vorgehensweise: https://tinyurl.com/46v5ftuf Untenstehend der Text, da der Artikel hinter einer Paywall steht.

Dschenin während der israelischen Operation »Heim und Garten«

48-Stunden-Militäroperation

Dschenin zeigt, wie brutal Israels Rechtsextremisten ihre Politik durchsetzen

Für Palästinenser kein Platz mehr: Die israelische Militäroperation offenbart die Härte, mit der die neue Regierung im Westjordanland agiert. Doch die EU oder USA scheinen das verdrängen zu wollen. Was muss noch passieren?

Eine Analyse von Julia Amalia Heyer


07.07.2023, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 28/2023

Es war die größte Operation israelischer Streitkräfte im Westjordanland seit mehr als zwei Jahrzehnten. Kampfhubschrauber, bewaffnete Drohnen, Militärkonvois samt Bulldozern und mehr als tausend Soldaten. Im Fadenkreuz der israelischen Armee: das zur Stadt gewachsene Flüchtlingslager von Dschenin.

Etwa 48 Stunden dauerte der Einsatz, das Ergebnis: 12 Tote und mehr als 100 Verletzte auf palästinensischer Seite; ein getöteter israelischer Soldat. Dschenin, vorher schon nicht pittoresk, ist jetzt ein Ort der Verwüstung.

Der Abzug war bereits im Gange, da fasste Benjamin Netanyahu in Worte, was wohl niemandem, der das Geschehen in Nahost in den vergangenen Wochen, Monaten, Jahren, Jahrzehnten auch nur kursorisch verfolgt, verwundert: Dieser Einsatz, sagte der israelische Premier, werde kein Einzelfall bleiben. »Wir werden weitermachen, solange es nötig sein wird, Terror zu bekämpfen.«

2023 ist schon jetzt das blutigste Jahr im Westjordanland  seit dem Ende der zweiten Intifada 2005. 135 Palästinenser und 24 Israelis wurden bereits getötet. Die Zahl der Opfer auf der jeweiligen Seite mag in etwa das Kräfteverhältnis widerspiegeln.

»Wir werden weitermachen, solange es nötig sein wird, Terror zu bekämpfen«

Benjamin Netanyahu, israelischer Regierungschef

Die Militäroperation in Dschenin war eine Art Mikrokrieg, ein Fanal, das rasch zur gängigen Praxis werden könnte. Das nächste Ziel [...]

6. Juni 2023

Video: Vortrag in Berlin von Clifton West

#Aktuelles

Vortrag am 11.05.2023 von Clifton West, Gründer von Black Lives Matter Seacoast:

Das Bündnis zwischen schwarzen Amerikaner:innen und Palästinenser:innen: Zwei verbundene Befreiungskämpfe

Eine gemeinsame Veranstaltung der Jüdischen Stimme und Palästina Spricht. Moderation: Wieland Hoban, Vorsitzender der Jüdischen Stimme. Aufnahme von publicsolidarity. [...]